Unique Dog 
Individuelles & gewaltfreies Hundetraining

Gewaltfreies Hundetraining

Theoretisch weiß heute jeder, dass Gewalt im Umgang miteinander keine Lösung ist, dass Gewalt Gegengewalt erzeugt und nichts als negative Folgen und gravierende Nebenwirkungen hat. 

Zudem ist längst bekannt, dass militärischer Drill, Strafen, Gewaltandrohungen und das Erzeugen von Angst keine effektiven Lernmethoden sind. Diese Ansätze sind nie geeignet, positive und nachhaltige Verhaltensveränderungen zu bewirken. Dasselbe Prinzip gilt in der Mensch-Hund-Beziehung.

Abgesehen davon, haben unsere Hunde es verdient, dass sich ihr Training gut anfühlt. Sie haben ein Anrecht auf einen liebevollen, gewaltfreien Umgang und auf angstfreies Lernen ohne Zwang. Sie haben ein Recht darauf, verstanden zu werden.





 

 


„Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt erst mal nichts über den Hund aus, sondern beschreibt seine eigenen Fähigkeiten“.

Dr. Ute Blaschke-Berthold





Priorität: Gewaltfreiheit - Vertrauen als Fundament

Gewaltfreiheit ist einer der wichtigsten Grundsätze des positiven Hundetrainings und zudem tierschutzrechtlich verankert. Ein liebevoller Umgang mit dem Hund hat in meinem Training oberste Priorität. Das Fundament einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung ist auf Vertrauen aufgebaut. Alles, was Vertrauen zerstört, MUSS demzufolge im Umgang mit dem Hund vermieden werden.

 

Distanzierung von strafbasierten Methoden
Ablehnung veralteter Mythen und tierschutzrelevanter Hilfsmittel

Ich distanziere mich klar und deutlich von strafbasierten Trainingsmethoden, welche eine Verhaltensänderung von Hunden über Zwang, Angst, Druck, Einschüchterung, Gewaltandrohung oder sonstige tierschutzrelevante Methoden erreichen möchten. Veraltete Mythen wie die der Dominanztheorie finden bei mir keinen Platz. Schreckreize oder gar Handgreiflichkeiten bzw. das Zufügen von Schmerz, um Verhalten zu hemmen und den Hund gefügig zu machen sind inakzeptabel. Tierschutzrelevante Hilfsmittel, deren Einsatz den Hund ängstigen oder erschrecken sollen, um so eine Verhaltensänderung zu erzielen, lehne ich strikt ab. Unabhängig von Rasse, Größe oder Vorgeschichte des Hundes wird in meinem Training kein Hund die "harte Hand" erfahren.



Ziel: Kooperation & Vertrauen

Als Grundlage für mein Training werden stattdessen ausschließlich gewaltfreie und tierschutzkonforme Methoden herangezogen. Positive Verstärkung, Wohlwollen, Respekt, eine freundliche Sprache und ein freundliches Auftreten dem Hund gegenüber stehen im Vordergrund. Kooperation und ein auf Vertrauen basierendes harmonisches Miteinander sind oberstes Trainingsziel. 

Schau dazu auch gern in meinen Blog.

Liegt dir ein gewalfreies Training mit deinem Hund am Herzen, dann melde dich gern bei mir. 


 


"Gewalt ist die Waffe des Schwachen, 
Gewaltlosigkeit die des Starken"
Ghandi


 

Individuell


Bedürfnisorientiert


Mein Training



 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Instagram